summa21: Die Übersetzung der Summa theologiae für das 21. Jahrhundert. Ein Co-Science Projekt zum großen Thomas-Jubiläum 2024/25.

Projektstand:

Loading...

Corpus:

Die Anzahl der übersetzten und validierten Textpassagen wächst kontinuierlich. Hier haben Sie Zugriff auf sämtliche freigegebene Texte, können suchen und erhalten präzise Quellenangaben. zum Corpus

Nachrichten:

... 06.11.2023
Neue externe Übersetzung (SThIQ12: „Wie Gott von uns erkannt wird“)

Mit der zwölften Quaestio aus dem ersten Teil legt René Engelmann (Doktorand in Oldenburg) eine der wichtigeren Abhandlun ... mehr

... 25.10.2023
Übersetzung der Frage nach den Verstandesvermögen

Mit der 79. Quaestio des ersten Teils legt unsere Übersetzungswerkstatt eine umfang- wie einflussreiche Übersetzung vor. D ... mehr

... 25.09.2023
Übersetzungswettbewerb zum doppelten Thomas-Jubiläum 2024/2025

2024 jährt sich zum 750. Mal der Sterbetag, 2025 zum 800. Mal der Geburtstag des Thomas von Aquin. mehr

Das Projekt

Die Summa theologiae ist eines der bedeutendsten und wirkmächtigsten philosophischen und theologischen Werke des Abendlandes. Das Projekt summa21 übersetzt den 750 Jahre alten Text in die deutsche Sprache des 21. Jahrhunderts. Für diese Übersetzungsaufgabe suchen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Projekt ruht als Co-Science-Projekt auf den Schultern vieler.

mehr zum Projekt

Mitwirken

Die summa21 ist als großes Gemeinschaftsprojekt angelegt. Gefragt und gesucht wird Expertise im Übersetzen, auch in ganz unterschiedlichen Themenbereichen. Hier können Sie erfahren, wie Sie bei der Übersetzungsarbeit mitwirken können und wie der Übertragungsprozess angelegt ist.

mehr dazu
»Das Projekt summa 21 möchte nicht nur eines der „great books“ des Abendlandes in eine moderne deutsche Sprache übersetzen, sondern auch dazu einladen, sich mit den Fragen und Antworten der Summa theologiae auseinanderzusetzen. Daher sollen die Ergebnisse unseres Gemeinschaftsprojekts offen zugänglich sein.« Andreas Speer

Team

Das Projekt summa21 wird vom Thomas-Institut redaktionell und technisch realisiert. Hier können können Sie mehr über das Team hinter der Kulissen erfahren

mehr zum Team